Autor: <span>Heinz Schelbert</span>

Von Ushuaia nach Puerto Deseado

Wir packen in Ushuaia unsere Sachen… d.h., wir tanken Diesel, Wasser, Lebensmittel und fahren zuerst etwa 50 km zur südlichsten Estancia Harberton. Zwar wieder Ripio, aber ein wunder-IMG_0846 IMG_0868 IMG_0870 IMG_0894 IMG_0927schöner Platz, mitten in Waiden und verwunschenen Bäumen am Rio Varela lässt uns die Stadt und den Staub vergessen. Es regnet leicht und ist kalt. Wir besichtigen die Schafsfarm, allerdings heute nur noch für Touristen, aber trotzdem interessant. Nach einem Empanadas fahren wir wieder Dreck zurück, vorbei an tausenden von Tannen und Bäumen, dazwischen blech- und Holzhüttchen…. wer und wie kann man hier leben.

Endlich wieder auf der Teerstrasse, in flotten Tempo geht es nordwärts und in Rio Grande finden wir am Strand einen schönen Stellplatz. Jetzt geht’s wieder nach Chile, bis San Sebastian noch gute Strasse, dann wieder das Inferno ….. an der Grenze noch Lebensmittelkontrolle, danach Mund auf…. Nase zu….. über 150km Staub, Dreck, Löcher und herrliche Steppen erreichen wir gegen 17 Uhr den Anleger für die Fähre.

IMG_0931

… und dann hats auch uns erwischt. Wir haben einen Platten, und die Windschutzscheibe einen Stein, kaputt. Und ich bring das Reserverad nicht runter, alles verstopft und verhockt. Ich pumpe mit dem Kompressor den Reifen voll, danach geht’s mit der Fähre aufs Festland. Wir verbringen die Nacht neben dem Leuchtturm, und am nächsten Tag  fahren wir die gute Strasse Richtung Argentinien. Grenze kein Problem, nochmals pumpen, danach direkt nach Rio Gallego zum Reifenflicken. Das klappt auch, die Scheibe lassen wir und das verklemmte Reserverad vorläufig auch.

IMG_0021IMG_0014 - KopieIMG_0011IMG_0006 - Kopie

Wir übernachten am Fluss bei Güer Aike , hier feiern wir den Silvester mit Gästen aus der Stadt und gehen früh ins Bett. Für nächtliche Eskapaden ist es zu windig. Danach geht’s weiter auf der Ruta 3 nordwärts, mit wenig Verkehr aber enormen Wind. Es wird wärmer, wir suchen den Camping Municipal in Puerto San Julian und erleiden eine unruhige Nacht. Die Ruta 3 führt nach Norden, durch karge Steppen, mit Guanacos und Vögeln, zwischendurch ein paar Nandus, und wenig Verkehr. Wir kommen gut vorwärts, und erreichen Puerto Deseado. Endlich wieder ein Fischerhafen, an der Mündung des Flusses platziert, mit einer einmaligen Fauna und Flora eingebettet. Es ist nicht viel los, da der Ort nicht an der Ruta 3 liegt, wir buchen aber für Dienstag eine Bootsfahrt auf die Insel der Pinguine…..

IMG_0041

 


in Ushuaia

…. und dann sind wir wieder zurück und glücklich ……..

image


auf Kap Horn

Wir verbringen den Weihnachtsabend mit Freunden in einer Parilla. Zwar wird es ein teurer Abend, viel Cordero und wenig Filet…. aber wir haben es lustig und geniessen trotzdem.

image

Peter/Katia/Heinz/Maria/Nunzio und Theres beim Apero….

Dann gehts rassig los. Wir können auf die Via Australis,  unserem Exkursionsschiff für 3 Tage.

image

Wir werden verwöhnt, nach Strich und Faden, von Morgens bis am Abend. Wir besuchen Fjorde mit Gletschern, fahren mit den Zodiacs ans Ufer und besteigen als absoluten Höhepunkt das Kap Horn.

image image

Der Aufstieg ist zwar happig, 156 Holzstufen hoch und vor allem hinab. Mein armes, nicht vorhandenes Knie lässt grüssen….. Schei…benklaister, was soll ich machen. Bei windigen aber recht gutem Wetter geniessen wir die Fernsicht.

image image

image

image

 


in Lapataia

image image

es ist kalt, windig und leider regnerisch. Wir übernachten im Park, mitten in der Wildnis. Am nächsten Tag bereiten wir den Törn ans Kap Horn vor und feiern abends Weihnachten mit Theres/Peter/Katia/Nunzio im Restaurant Parilla. Etwas teuer zwar, aber wir unterhielten uns glänzend und fallen erst gegen 2 Uhr ins Bett.


in Ushuaia

Der Regen klopft aufs Autodach…. es ist kalt, ein strammer Wind pfeift in dem kleinen hübschen Städtchen Puerto Natales. Ausser der Kirche gibt’s nur ein paar antike Häuser, Läden und Banken und in der Pampa mal ein Bushäuschen.

IMG_0567

Wir wechseln nochmals Dollars, d.h. wir kaufen in Chile argentinische Pesos und tuckern los. Eine Betonstrasse führt uns durch weite, immer flacher werdende Landschaft. Hunderte Schafe, zwischendrin mal ein Ross, ein Lama oder eine Kuh… ein Nandu mit 12 Kücken springt davon. Es wird immer sonniger, leider auch windiger. Wir erreichen Punta Arenas, am Meer und flanieren durch die weiten Strassen. Ueberall Weihnachtsgeschäfte, ein Käsetost und ein Glas Wein verkürzen uns den Nachmittag.

Wir stellen unsere Autos direkt vor dem Schiff an den Hafen, und schlafen herrlich. Am Morgen lösen wir die Billete für die Ueberfahrt nach Feuerland, und erreichen nach einer ruhigen Schlag das ausgestorbene und verwaiste Dörfchen Porvenir. Einzig die gestutzten Thuya-Bäume sind einsame Klasse.

IMG_0595

Wir nehmen die Ripio-Piste dem Meer entlang, und fahren über einsame Pisten die 100 km im moderaten Schritttempo. Die Landschaft ist karg, ausser Schafen und ein paar dürren Guanacos ist nicht viel los. Störend nur der zwar magere Gegenverkehr, allerdings mit grässlicher Staubfahne. Wir stellen unsere Camper vor den Königs-Pinguinen-Park und trotz happigem Eintrittspreis bestaunen wir aus Distanz die kauzigen Vögel. Die Nacht ist kalt, aber in der Wildnis herrlich ruhig… vereinzelte Schreie der Pinguine stören uns nicht.

IMG_0612

Jetzt geht wieder Richtung Argentinien, dies müssen wir uns aber verdienen. Die schlechteste Strasse führt durch dürre Steppen, gottseidank bei recht sonnigem Wetter, nach San Sebastian und Rio Grande. So viel Staub, Dreck, Löcher, Schotter haben wir noch kaum erdulden müssen. Ab Argentinien dann aber herrliche Teerstrasse. Wir kaufen ein, und suchen unseren Camping Hain am Lago Fagnano, direkt am Ufer bei Tolhuin. Endlich wieder eine warme Dusche und es geht weiter Richtung Süden, eine schöne gebirgige Landschaft umschliesst das südlichste Städtchen Ushuai am Beaglekanal. Wir finden den Camping Rio Pipo und bei strömenden Regen planen wir die letzten Tage des Jahres. Wir wollen eine 3 tägige Schiffreise ans Kap Horn buchen…..

 

 


Follower

Schelbert's News

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseSpanish