Kategorie: <span>Allgemein</span>

in Valparaiso

….wir haben Mühe mit dem Internet. Ich sitze in einem schönen Biergarten in Vina del Mar. Uns gefällt es ausgezeichnet in Chile. Da die Wetterprognosen für Argentinien schlecht sind, bleiben wir an der pazifischen Küste. Zwar hat es jeden Morgen etwas Nebel, aber er verzieht sich nach einigem Blasen und Hoffen uns danach ist herrliche Meerbrise und angenehme Temperaturen. Chile ist verkehrtstechnisch einfach. Nord-Süd-Verbindung ist die Panamericana, eine wunderschön angelegte Autobahn mit herrlicher Aussicht auf die brechenden Wellen und den kargen Berghängen. Dann quer zu den Bergen verschiedene recht gut asphaltierte Bergstrassen hinein ins Irgendwo. viel Landwirtschaft, Weinanbau und eben die Piscotrauben.

IMG_1255IMG_1249IMG_1269IMG_1248IMG_1274 IMG_1285 IMG_1286 IMG_1287 IMG_1293 IMG_1294 IMG_1297Wir schlafen mutterseelenalleine mitten in den Bergen, unter dem Kreuz des Südens, lassen uns den Himmel im Observatorium erklären und geniessen dazwischen wieder mal einen Pisco Sour.

IMG_1380IMG_1330IMG_1325IMG_1371Das Wasser ist kalt…… für ihn nicht…..

IMG_1382Wir wollen weiter, fahren gemütlich der Küste Richtung Valparaiso. In Zapallar gibt einen feinen Jardin de Marisco, mit anschliessendem Filet de Vacuna und einer ganzen Flasche Cormenaire…… in Valparaiso suchen wir uns einen Stellplatz, mal sehen wohin es uns schlägt.

IMG_1299


in Punta Choros

IMG_1108 7.2.2016 Bei Pisco Elqui im Weingarten
Wir sind auf ca 1100m Höhe. Die Nacht war angenehm kühl. Der Himmel hat sein blaustes Blau ausgepackt. Das Flüsslein rauscht mit den Trauerweiden um die Wette. Die Blätter der Reben rascheln, die Sau in ihrem Gatter grunzt zufrieden und nach einer dreistündigen Putzorgie geniessen wir den Tag mit Nichtstun.
Dulce vagancia.

IMG_1129IMG_1118IMG_1112

8.2.2016 San Isidro bei Vicuña
Heute hat Vero Geburtstag. Häppi tu you liebe Vero. Ich denke fest an dich.
Durch die kleinen Strassendörfer mit ihren farbigen Holzhäusern fahren wir zurück in Richtung Vicuña. Die Piscuera Nichos öffnet ihre Türen erst um elf. So lange warten wir nicht, da gibt es noch andere Adressen. In der Piscuera Capel, wahrscheinlich die Grösste der Region, bringen wir uns zuerst einmal mit einem Pisco Sour in Stimmung. Eine junge Guia führt uns durch die Anlage. Wie in der Schule wird das vermittelte Wissen sogleich wieder abgefragt. Leider verstehe ich manchmal nur Bahnhof…aber den Pisco trinke ich sehr gerne.

IMG_1161

IMG_1141 IMG_1145 IMG_1147 IMG_1149 IMG_1181IMG_1179IMG_1184
Nächste Station, Shelltankstelle. Wasser, WC, Internet.
Nächste Station das Sonnenobservatorium von Carlos (Karl-Heinz) Grob, ein Deutscher, den es nach Vicuña verschlagen hat. Sein Sonnenteleskop steht im Innenhof seines Hauses. Ist das faszinierend! Die nächsten anderthalb Stunden dürfen wir die Sonne beobachten. Sonnenflecken, Protuberanzen, die unregelmässige Oberfläche unseres Lebensspender, all das können wir sehen.

IMG_1164 IMG_1165

Und nebenbei erfahren wir bei dieser sehr persönlichen Führung, noch vieles über Erdbeben, das Klima und den Klimawandel.
Nächste Station, die Einladung von Theres zum Znacht im Restaurante Paraiso.
Lauschiger Ort im Innenhof unter Palmen. Ein Küchenchef mit Charme. Entspannte gute Stimmung. Cordero, Sauce mit Wasser verdünnt. Schade.
Nächste Station, Observatorio Mamalluca. Wir fahren beim Eindunkeln im Konvoi den Berg hoch. Fantastisch farbiger Himmel. Noch leichter Dunst. Heute ist Neumond. Ideale Bedingungen. Dann die Sterne! Das Kreuz des Südens sieht man von blossem Auge. Durch das Teleskop werden aber selbst die Sternhaufen im Magellan-Nebel sichtbar. Gewaltig.
Im Dunkeln einen Stellplatz suchen ist nicht einfach. Aber in San Isidro, ein kleiner Vorort von Vicuña, stehen wir beim hübschen Dorfplatz gerade und ruhig.

IMG_1172IMG_1168

9.2.2016 Los Pataguas del Arenal
Kurzer Abstecher zur Shelltankstelle. Danach fahren wir ein Stück das Tal hinauf auf der Suche nach einem Camping oder Stellplatz. Wir finden Los Pataguas del Arenal. Nicht zu nahe an der Durchgangstrasse, stehen auf Gras, Blick auf Hügel und Berge und es hat eine grosse saubere Pileta. Hier bleiben wir.
Es herrlich warm und Badewetter. Wir plantschen in der Pileta. Lassen uns von der Sonne trocknen. Gegen Abend Apéro mit Hausers. Wir spendieren den Callia, Theres die Nüssli, Oliven und Chips.
Nach dem Znacht eine kurze Besprechung. Wir wissen, unsere gemeinsame Reise geht zu Ende. Wir könnten noch zusammen in Richtung Pazifik fahren. Aber ein langer Abschied tut noch mehr weh. Hausers möchten morgen weiter. Wir möchten noch zwei, drei Tage hier bleiben.

IMG_1173 IMG_1178

10.2.2016 Los Pataguas del Arenal zum 2.
Lange wach gelegen diese Nacht. In Gedanken bei Hausers und unserer gemeinsam verbrachten Zeit. Fünf Monate waren wir zusammen unterwegs, haben uns gegenseitig geholfen wenn es nötig war, aber auch genug Freiraum gelassen. Ich denke daher hat es auch so gut funktioniert. Wir haben Hausers als richtige Freunde erlebt.
Abschiedsschmerz am Morgen. Wir winken bis ihr Fahrzeug nicht mehr zu sehen ist.

IMG_1176
Am Nachmittag besuchen wir die Pisquera ABA, ein Familienbetrieb, mit etwa einem viertel Prozent des Produktionsvolumen verglichen mit Capel. Wir erfahren noch einige interessante Details über die Pisco Verarbeitung und degustieren Mango Pisco.

IMG_1200

Auch lecker.
Zurück auf dem Camping, ein unbeschreiblich schöner Abendhimmel mit einer silbernen Mondsichel.
Der Platz neben uns bleibt leer. Alles Gute liebe Theres und Peter.

11.2.2016 Los Pataguas del Arenal zum 3.
Morgenbädli, trocknen an der Sonne. Unser Brujito hat einen weiteren Fan. Ein junger chilenische Familienvater aus Santiago findet unser Fahrzeug toll. Ein Gleitschirmflieger, lädt Heinz zu einem Flug ein. Heinz möchte jedoch kein Risiko eingehen. Adressen werden ausgetauscht. Vielleicht sehen wir ihn mal in der Schweiz.
Cocina Solar. Das hat uns gwunderig gemacht. Wir fahren hin und möchten da essen. Vor dem Lokal stehen mehrere kochkistenartige Gebilde und ein grosser Parabolspiegel. Leider ist schon alles zubereitet und nur noch zum Warmhalten stehen Pfannen in den Kisten.

IMG_1190IMG_1189IMG_1188
Menu; Salat, Cabrito al Asado, Arroz und zum Dessert Puddin de Pan.
Salat sehr gut, Cabrito und Arroz etwas trocken aber sonst gut. Dessert, na ja.
Ambiente hübsch, aber das Personal eher gestresst.
Nachträglich entdecken wir eine zweite Cocina Solar. Dort ist Leben, dort wird gezeigt wie gekocht wird. Schade. Jetzt sind wir schon satt.
Nochmals den Abend geniessen. Mondsichel durch Schleierwolken.

12.2.2016 Punta Choros
Bis nachts um ein Uhr beschallt uns der Bass aus einem Radio. Unruhig geschlafen, viel Betrieb auf dem Camping.
Alles zusammen räumen und losfahren in Richtung Pazifik. Wir verlassen das schöne Valle Elqui ungern. La Serena, quirlige Stadt, viel Verkehr.
Nach Higuera, die Abzweigung. Halb Ripio, halb Asphalt rütteln wir nach Punta Choros. Viele Kaktusse.

IMG_1208IMG_1206

IMG_1205

Ein kleiner Wüstenfuchs. Gar nicht scheu, lässt er sich füttern.
Ort auf Sand. Sauberer Camping direkt am Meer. Ein kleiner Apéro an der Sonne. Dann bedeckt sich Himmel. Kühl.
Wir essen auswärts. Der Fisch ist nicht schlecht, jedoch kein Höhenflug.
Ist das schön warm im Brujito. 24h als Bettmümpfeli.

13.2.2016 Punta Choros zum 2.
Gut geschlafen. Warm geduscht. Pazifikmorgennebel der von der Sonne bald aufgelöst wird. Warm mit leichter Brise.

IMG_1218IMG_1212IMG_1242

Sehen auf die Mole. Da herrscht ein Kommen und Gehen. Viele Leute fahren hinaus zu den beiden kleinen Inseln. Was gibt es denn zu sehen?

IMG_1228

Morgen werden wir mehr.


in Vicuna

aus dem Tagebuch von Maia ….

4.2.2016 Las Flores, Provinz San Juan

Weiter geht die Fahrt, noch vereinzelt Weingärten, danach wieder karge Landschaft. Auch hier wieder Flussläufe die bei Regen anschwellen und die Strasse teilweise anknabbern. In Iglesia, unser abgemachter Treffpunkt, ist ausser staubiger Strasse dreimal Nichts. Wir fahren weiter nach Las Flores und drehen eine kleine Runde hinter der ACA Tankstelle. Im Complejo Villa Franco gefällt es uns sehr. Ein paar Cabanas, eine kleine Pileta, schönes Beizli und als Aussicht die Anden. Wir bestellen eine Pizza und ein Glas Wein, schicken Hausers die Koordinaten, hoffen dass sie kommen und es ihnen auch gefällt. Nein, Ärger wegen dem zweimaligen Verschieben des Treffpunkts. Das geht auf mein Konto. So schade. Wir übernachten bei der ACA auf dem Parkplatz und müssen vor Hagelwetter unter die Bäume flüchten.

IMG_0904 IMG_0911 IMG_0916 IMG_0918 IMG_0921 IMG_0923 IMG_0925

5.2.2016 Chapilca, Valle Elqui

Wenig geschlafen. Zuerst Autolärm, dann Hundegebell. Um halb neun ist Abfahrt. Jetzt gilt es ernst. Der Paso Agua Negro ruft. Nach nur einem Kilometer stehen wir am argentinischen Zoll Schlange. Und dann geht es in ein weites Tal hinein. Die Strasse steigt gemächlich aber stetig. Noch ist sie asphaltiert. Wir kommen zügig voran. Dann endet der Asphalt und wir werden von den überholenden Autos eingestaubt. In weiten Kurven geht es immer weiter in die Höhe. Gewaltige Bergwelt. Büsserschnee. Ich flippe. Gebannt schauen wir auf den Höhenmeter. 3500m, 4000m, 4500m und dann sind wir auf 4780m. Gigantisch! Kein Höhenkoller, keine Kopfschmerzen, rein gar nichts. Nur Freude darüber dass wir es geschafft haben. Yipeee.

IMG_0927 IMG_0928

Wir fotografieren den Durchgang zu Chile und der Wind pfeift uns um die Ohren.

IMG_1012 IMG_1018

IMG_0928 IMG_0938 IMG_0943 IMG_0947

Dann folgt der lange Abstieg. Alles Ripio. Kaum mehr als 20kmh möglich. Doch die Aussicht auf die vielfarbigen Berge entschädigt uns reichlich. Gelb, Rostrot, Blau, Eisgrau, dunkles Burgunder, Grün und dann ein paar Bergrücken in zartem Lila. Man kann sich nicht satt sehen. Ziemlich geschafft erreichen wir nach acht Stunden Fahrt die chilenische Zollstelle. 1h anstehen. Wieder einmal konfiszieren sie uns den Jamon und sogar den chilenischen Salami. Nur den Camembert nicht. Den hatte ich bei den Pommes Chips versorgt. Ätsch.

Nochmals ca 50km. Viele grüne Weingärten säumen die Strasse und stehen hinauf bis unter die Felshänge. Nach Huanta ändert sich das Bild. Riesige Weingärten, die Stöcke vertrocknet, die Gazenetze welche als Windschutz dienen zerrissen und wehen im Wind. Richtig gruselig. Perfektes Szenario für einen Horrorfilm. Wir erkundigen uns was hier passiert ist. Die Besitzer haben schlecht gewirtschaftet und sind bankrott gegangen. Kein Geld = kein Wasser= alles kaputt.

Auf dem Fussballfeld in Chapilca finden wir einen guten Stellplatz. Sternenhimmel zum anfassen.

 

6.2.2016 Bei Pisco Elqui

Den gröbsten Staub abbäsele, dann gehts nach Vicuna dem Hauptort im Valle Elqui. Trauben sind nahe der Strasse zum Trocknen ausgelegt. An der Shell-Tankstelle Wasser bunkern, Kassette leeren, Diesel tanken und den Brujito aussen waschen lassen. Wir warten im Cafe und profitieren vom schnellen Internet. Danach Einkaufen im lebendigen Städtchen. Der Himmel ist so blau, als ob es hier nie regnen könnte. Wir fahren nach Pisco Elqui, möchten hier übernachten. Weingärten, bis hoch auf die Berghänge. Bewässert durch Gota-Gotas. Dazwischen trockene Hänge mit vielen Kakteen. Die Talsole ein grünes Band.

IMG_1091IMG_1084IMG_1081

IMG_1059 IMG_1061 IMG_1065 IMG_1068 IMG_1076

Alle Campings belegt. Keine Stellplätze in den Dörfern. Alle sind steil an Abhängen gelegen. Nach drei Stunden vergeblicher Suche stehen wir, nach einer Abfahrt auf einem mörderisch steilen Weglein zwischen Reben am Fluss. Herrlich ruhig. Nur Wasserrauschen.


in San Juan

Aus dem Tagebuch von Maia……

 

27.1..16 Chos Malal

Auffallend wie karg es auf dieser Seite der Anden ist. Wir fahren weiter Nordwärts. Bei Chos Malal erreichen wir den Mittelpunkt der Ruta 40. Ein Denkmal, ein riesiger Fahnenmast und eine entsprechend riesige argentinische Fahne kennzeichnen die Stelle. Wir bleiben und finden einen ruhigen Stellplatz am Fluss.

IMG_0780

IMG_0771

28.1.16 Malargüe

Heute liegt eine happiges Stück Strasse vor uns. 340km davon 120km ripio. Doch noch fast keine Strecke hat mich so fasziniert. Karge Landschaft, gestreifte Berge. Schwarze Lavaläufe, aufgetürmt zu Hügeln. Dazu die immense Weite. Fast komme ich vor lauter Staunen nicht zum Fotografieren. So unbeschreiblich faszinierend ist unsere Erde.

IMG_0763IMG_0772IMG_0764

Ankunft in Malargüe. Einkaufen, auswärts Essen (nicht so toll) Stellplatz beim Supermarkt.

IMG_0793 IMG_0796 IMG_0799 IMG_0800

29.1.16 Los Reyunos, Dique el Tigre

Wir wollen einen schönen Tag am Stausee von Los Reyunos verbringen. Wir finden einen herrlichen Stellplatz, mitten in den Bergen, mit Aussicht auf den See. Draussen sitzen, im Schatten der Bäume, ein feiner Callia, Jamon Serano und Melone auf dem Tisch. Schauen den fleissigen Ameisen zu. Ein junges argentinisches Pärchen spielt und singt uns, sehr zur Freude von Heinz, etwas vor. Ferien in den Ferien.

IMG_0805 IMG_0806 IMG_0807 IMG_0812

30.1.16 Cristo Rey del valle de Tupungato Donner in der Nacht. Schnell den Tisch retten vor den starken Windstössen. Nur leichter Regen. Am Morgen scheint wieder die Sonne. Es ist aber frisch. Adieu du schöner Stellplatz. Wir kurven in Richtung Mendoza in der Gegend herum. Manzano Historico mit seinem Denkmal „Retorno a la Patria“ empfängt uns mit Regentropfen. Empanada-Pause und weiter geht es durch riesige Weingärten und Fruchtplantagen. Die Suche nach einem Stellplatz dauert heute länger, wird aber doppelt belohnt. Wir stehen auf einer Terrasse, hoch über dem Tal. Aussicht auf drei Seiten. Vor den Cordilleren hängen schwere Regenvorhänge. Hinter uns breitet der Cristo seine Arme aus.

IMG_0824 IMG_0826 IMG_0831 IMG_0833 IMG_0836 IMG_0838 IMG_0841

31.1.16 Mendoza, Camping Parque Suizo

Die Morgenaussicht ist toll. Die Andenkette teilweise enthüllt. Der Cristo hat uns gut bewacht. Grosse Wolken fliegender Ameisen lassen uns schnell aufbrechen. Mendoza empfängt uns mit sonnigem Wetter. Viele Parkanlagen, die Strassen von Bäumen und Kanälen gesäumt. Gemächliche Sonntagsstimmung, wenig Verkehr. Die Touristeninfo weiss wieder einmal fast weniger als wir! Historisches Gebäude, historisch dreckige Toiletten. In der Fussgängerzone ein Empanada und ein Glas Wein. Danach gehts auf Campingsuche. Hoffnung auf den Parque Suizo Camping. Suizo tönt gut. Sucio wäre treffender. Es ist extrem düster unter den alten Bäumen. Wir kriegen einen Zwillingsplatz. Nach Tisch und Stuhlputzaktion sitzen wir im Hellen und lassen uns von den Mücken fressen.

 

1.2.16 Mendoza, Sub-Comisario Spitaleri

Nachts starker Regen. Der Morgen noch tropfnass, Teppich auch. Duschen, aufräumen, abfahren. Gas auffüllen, Mittagspause in kleiner Beiz. Jahrhundert Salat. Auch nach Auswechseln ungeniessbar. Pneu Händler suchen. Um halb sechs werden wir fündig. Die anderthalbstündige Wartezeit weitet sich auf zweieinhalb aus. Super schöne, neue Schuhe für den Brujito. Treffen uns mit Hausers am Fuss des Cerro Gloria. Nach kurzer Zeit fährt ein Polizist vor. Hier sei es nicht sicher. Wir sollen ihm folgen. Bei der Polizeiwache Sub-Comisario Spitaleri, gegenüber vom Zoo haben wir einen sicheren, wenn auch eher lauten Stellplatz.

IMG_0847 IMG_0863 IMG_0866 IMG_0871

2.2.16 Camping Vinea

Da die Hop on Hop off Linie beim Zoo vorbei führt, wollen wir dort einsteigen. Weit gefehlt, wir haben noch kein Ticket und so müssen wir, nachdem wir über eine Stunde vergebens gewartet haben, zuerst mit dem Taxi in die Stadt und eines kaufen. Dann dürfen wir mitfahren!?! Der Brujito bleibt bei der Polizei. Eher verkorkster Tag. Die Stadtrundfahrt war, na ja, nicht wirklich toll. Nachher nichts wie los zum nächsten Supermarkt, im Laufschritt einkaufen. Eine halbe Stunde zu spät treffen wir in der Bodega Familia Cecchin ein. Hausers müssen wieder einmal warten. Eher klein und spezialisiert auf organische Produktion, ist diese Bodega sehr sympathisch. Die Degustation beinhaltet drei verschiedene Weine, dank Heinz werden es fünf. Leider kein Zvieri dazu. Wir kaufen drei Flaschen Wein und ein Olivenöl aus der Hausproduktion. Da wir nicht im Weingarten übernachten dürfen, fahren wir in den nahe gelegenen Camping. Abkühlung in der schliferigen Pileta. Danach gute Nacht.

 

3.2.16 Vallecito, Stellplatz beim Hotel Diffunta Correa Strahlender, wolkenloser Himmel. Die Anden auf Hochglanz. Die Strecke nach Uspallata ist nach starken Regenfällen und Erdrutschen nicht befahrbar. Das Wetter bleibt auch in den nächsten Tagen gewitterhaft. Paso Agua Negro! Wollen wir? Wollen wir nicht? Flätterewätter.

Wir entscheiden uns über San Juan zu fahren. Wäsche bringen, Bancomat suchen. Es hat schon welche. Aber erst der vierte gibt uns Geld. Weiterfahrt und nach Wasser bunkern schon wieder zeitlich im Hintertreffen. Wir wollen nach Vallecito mit dem Santuario der Diffunta Correa. Eine Volksheilige, von Rom aber nicht anerkannt. Ihre Geschichte kann man im Internet nachlesen. Eine Treppe führt auf den Hügel zum Heiligtum. Sie ist über und über mit Autonummern behangen. Dazwischen rote Bänder. Dankschreiben, Fotos, Gipsfiguren der Diffunta und Kerzen schmücken den Raum im welchem zwei Lebensgrosse Figuren der Heiligen liegen. Eine Flasche mit Wasser und eine Bitte an das Universum lasse ich auf dem Hügel zurück.

IMG_0884 IMG_0889 IMG_0891 IMG_0896

Stellplatz beim Hotel auf dem Hügel. Danke Hotel.


in Chos Malal

Vom Pazifik fahren wir durch wunderschöne Auen, Wälder und Flussläufe Richtung Norden. Wir erreichen abends die Mapuche-Hauptstadt Temuco. Eine quirrlige, hektische und lebhafte Stadt geprägt von der indogenen Indios-Ambiente. Wir erledigen unsere obligaten Arbeiten, und suchen uns am Rand zum Park einen stillen Parkplatz zum schlafen.

IMG_0709IMG_0715IMG_0719IMG_0723Wir reisen weiter, wir wollen zurück nach Argentinien. Die gut ausgebaute Strecke führt in die Anden, über den Pass Pino Hachado auf 1800m. Im Dörfchen Longimay grüsst uns noch der letzte Mapucho……..

IMG_0725…. dann geht’s an die argentinische Grenze. Vor der Lebensmittelkontrolle haben wir Respekt, aber entweder ist e zu kalt, oder zu spät oder nicht interessant, jedenfalls werden wir nicht kontrolliert und fahren durch die letzten Araukarien-Wälder im Nationalpark Richtung Las Lajas an der Ruta 40.

IMG_0729 IMG_0732 IMG_0735

In Las Lajas endlich wieder einmal ein Camping, mit einer herrlich warmen und sauberen Dusche. Ein feiner Znacht und ein Schnack mit anderen Reisenden rundet den Tag ab.

IMG_0736Weiter geht’s auf der legendären Ruta 40 nordwärts, durch eine karge Gegend, mit den typisch grau-grün-grau gefärbten Felsformationen und zwischendurch grüne oasenhafte Chacras oder Geissenställe….

IMG_0742


Follower

Schelbert's News

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseSpanish