Kategorie: <span>Allgemein</span>

An der Pazifikküste in den Norden von Chile

Der Zeltplatz liegt mitten in einem riesigen Wald, schön im Windschatten des giftigen Seewindes.

p1000593

Idyllisch, komfortabel, sauber und mit Schwimmbad und Restaurant im oberen Preis und Qualitäts-Niveau ( 30 Fr die Nacht ) ……doch leider nicht für uns, erst in der Hochsaison. Wir folgen der Küste nordwärts, durch Wälder von Pinos, Eukalyptus und Tannen im Ueberfluss.

Hier wird Papierzellstoff hergestellt, an jedem wichtigen Ort steht eine Sägerei, Fräserei oder sonstige Holzmaschinen. In Constitution steht die einzige Papiermaschine, eine Industriestadt am Meer, Der Campingplatz verwaist, am Verblasen, nur das obligate Empanadas im Windschatten lässt uns den Sandstrand mit den Mövenfelsen geniessen. Unterwegs auf einem Markt gibts Anticucho.

Uns hälts nicht mehr, wir folgen der Küste und finden in Iloca einen feinen Stellplatz, über dem dunklen Sand und direkt neben dem Fischbeizli. Wir freuen uns auf den Znacht, schlendern einen Bogen über den Sand und erfahren konsterniert von 3 Beizen, dass die Köchin zu Hause, der Wirt krank und das Personal feiert…. Schlussendlich finden wir im etwas zu noblen Hotel Iloca einen aktiven Koch und Maieli wärmt sich mit einer Fischsuppe und ich mit einer Corvina auf.

Jetzt geht durchs Land, wieder Wälder und Obst und Gemüsefelder, die Erdbeeren sind nach und schmackhaft und die Kürbis wollen wir nicht. Die Strasse wird schlechter, ripio und staubig. Wir fahren mit 25-30 km/h, gemütlich und geniessen durch den Dreck die interessante Landschaft. Ziel ist das Ferienort Pichilemu, gemäss Chile-Handbuch eines der besten Surfparadiese Südamerikas ………… eher verdünnt, ein paar müde Surfer quälen sich über die Wellen und wir schauen zu.

 

p1000658 p1000662 p1000669

Wir setzen unseren Brujito an die Strandpromenade, bis wir um 22 Uhr merken, dass direkt über uns die Disco brüllt. So verschieben wir uns an die Landspitze und schlafen fein. Anderntags suchen wir wieder einmal ein Internetkaffee, kaufen ein und machen uns auf den Weg ins Weinparadies.

Santa Cruz im Weingebiet von Colchagua

p1000687

Wir besuchen das bedeutendste Privat-Museum von Südamerika ( von Carlos Cardoen ), ganze 4 Stunden hält mein Knie durch und zum Schluss gibt’s eine Nachbildung der 33 eingeschlossenen Bergmänner vom 2010. Znacht gibt’s im Brujito, zum Absacken im Casino einen Pisco sour.

Es ist ein kurzer Ritt nach Santa Cruz, beste Strassenverhältnisse, und da es ein Feiertag ist, wollen alle Chilener ans Meer und also uns entgegen.

p1000705 p1000706

Die Weinreben sehen wir, bestaunen sie und sogar die Bodega von Emiliana finden wir nach 1 Stunde Schotter. Doch das Tor ist geschlossen und in 2 weiteren Schotter-Stunden finden wir endlich wieder Asphalt.

Im Norden bei La Serena

Santiago interessiert uns nicht, Valparaiso haben wir letztes Jahr besucht, so geniessen wir die flotte Fahrt bei wenig Verkehr und recht schönem Wetter. Wir suchen uns gegen Abend ein Plätzchen am Strand. Der kleine Hafen Caletta Chigualoco etwas abseits ist herrlich schön und ruhig.

Die Fischerfamilie hat Freude am Brujito, Maria macht das Abendbrot ….. und das Abendrot zaubert eine prächtige Farbpalette an den Himmel und anderntags schenkt uns die Abuelita noch 10 Eier zum Abschied.

p1000717

 


Ueber die Anden nach Chile

Aus dem Tagebuch von Maria:

1.12.2016 Chos Malal

p1000491

Kaum geschlafen. Viel Betrieb auf dem Parkplatz. Wir machen uns schnell reisefertig. Heute liegt eine lange Strecke vor uns. Von Rotlicht zu Rotlicht zuckeln wir aus der Stadt hinaus. Kurzer Halt um Kirschen zu kaufen. Mmmhhh, die sind fein. Weiter geht es. Auf halber Strecke liegt Zapala, hier tanken wir und wollen etwas Kleines essen. Hah, vier Empanadas, ein Sprite und ein Bier = 30.- Fr. teuer.

Ankunft im Camping Municipal von Chos Malat um halb sechs. Saubere Anlage, saubere Toiletten und Internet. Das ist ja toll. Vor einem Jahr haben wir mit Hausers auf der anderen Seite des Flusses übernachtet. Schöne Erinnerung.

Risotto mit Pilzli zum Znacht. Danach Abendspaziergang an der Luxuspromenade und Probefitten an verschiedenen Geräten.

2.12.2016 Chos Malal zum 2.

Herrlich ruhige und frische Nacht. Heute ist viel Arbeit angesagt für Heinz.

p1000490

Vorhangschiene für den Moskitovorhang zuschneiden und montieren. Eine Leiste für mein Kleiderfach zuschneiden und montieren. Beim Fahren über die vielen Lomos de Burro (Schwellen) rutschen alle Kleider nach vorn und wenn ich die Klappe öffne kommt mir der halbe Kasteninhalt entgegen. Aber jetzt nicht mehr, meeegafreu. Auch ich bin nicht untätig, Wäsche waschen, Kasten aus- und wieder einräumen, kleine Handreichungen, Trennvorhang unter dem Bett befestigen und ein Fussbad mit anschliessender Pediküre, das alles will auch erledigt werden. Am Abend spaziert der ziemlich angesäuselte Ramon durch den Camping und sitzt zu einem Schwätzchen an unserer Tisch. Der Liter Rosé im Tetrapack hat er schon fast ausgetrunken. Schlussendlich schläft er auf dem Hocker ein. Wir lassen ihn sitzen und gehen ins Dorf. Im Comedor Kika gibts zuerst ein Fernet con Coca-Cola und ein Chivito-Empanada, dann eine feine Trucha, Salat, Chimichurri und dazu einen lauwarmen Rotwein.

3.12.2016 Paso Pichachen

Erwache um halb drei. Ich glaubs einfach nicht. Lautes Gelächter, Musik, nur ein paar Leute und trotzdem viel Lärm. Damit muss ich mich halt einfach abfinden. Über zwei Stunden wach gelegen.

Nach einem kurzen Frühstück, Wasser bunkern und Kassette leeren sind wir reisefertig. Schnell bei Kika vorbei, unsere Essschulden bezahlen (Portemonnaie vergessen, schäm).

Es geht in Richtung Anden. Schöne Berglandschaft, ein paar Schneefelder blinken weiss. Nach Andacollo auf Ripio weiter. Ca. 40km vor der Grenze wollen wir die Nacht verbringen. Guter Stellplatz direkt am Fluss. Weit und breit niemand sonst. Eine feine Mondsichel grüsst vom Himmel.

4.12.2016 Los Angeles, Chile

Ruhige Nacht, trotzdem leicht angespannt erwacht und länger wach gelegen.

Geniesse die Fahrt durch die karge Landschaft. Hohe Berge und weite, karge Täler. Wo es Wasser hat, schlängelt sich ein grünes Band durchs Tal. Den argentinischen Zoll passieren wir reibungslos, der Himmel ist arglos blau. Auf dem Paso Pichachen empfängt uns ein rauer Wind und Wolken ziehen auf. Riesige Staubfahnen werden vom Sturm empor gewirbelt und Sand prasselt gegen den Brujito. Die chilenischen Zollbeamten begrüssen uns per Handschlag. Alles i.O. Ich werde doch nicht per Interpol gesucht. Das war nur ein Eingabefehler. Es beginnt zu regnen. Die Strasse ist aus Lavasand und wird zum Glück nicht schmierig. Viele Grabkreuze und Gedenksteine säumen den Weg.

Zuerst denken wir an einen Vulkanausbruch, denn wir umrunden gerade den Vulkan Antuco mit vielen Lavafeldern. Aber nein, im April 2005 kamen hier über vierzig Rekruten bei einem Schneesturm ums Leben. Kräftiger Regen, wir fahren mitten durch hohe Lavafelder und gewaltige Felsblöcke türmen sich beidseits der Strasse.

momentaufnahme-1-05-12-2016-03-15 momentaufnahme-2-05-12-2016-03-17

Bedrückende Stimmung. Anstrengende Fahrt. Vor Antuco endlich Asphalt. Wir erreichen Los Angeles kurz vor sechs. Guter Stellplatz vor der Regionalregierung. Als Bettmümpfeli gibts ein Pisco Sour im Casino.

5.12.2016 Buchupureo

Ruhige Nacht, rechts von uns die Plaza del Libertador Bernardo O`Higgins, links die Gobernacion Provincial BioBio. Am Morgen werden auf der Plaza die Abfall und Dreckspuren vom Wochenende minutiös aufgeräumt. Heinz postet zum Zmorge zwei Brötli. So zmörgelen wir vor dem Regierungsgebäude. Danach füllen wir im Supermercado unsere Vorräte auf und verlassen Los Angeles in Richtung Norden. Nach Chillan gehts runter von der Panamericana und wir fahren durch kleine, urige Dörfer dem Pazifik entgegen. Heute ist Markt in Cobquecura, auf den Tischen und am Boden haben die Leute ihre Ware ausgebreitet. Eher bescheidene Auslagen. Ein paar letzte Pouletspiessli räucheln auf der Parilla. En Guete.

Der Camping von Buchupureo liegt etwas ausserhalb. Wir können nicht durch die Pforte fahren, die Einfahrt ist in der Höhe beschränkt. Hoch zu Ross weist uns ein Reiter den Weg. Strom hats, warm Wasser hats, einzig die Sonne verschwindet schon bald hinter den Eukalyptus.


Chos Malal

Die Schwalben von Choele Choel ……..

p1000396p1000399

 

Wir übernachten auf dem Camping Municipal in Choele Choel, direkt am Ufer des Rio Negro. Wie gewöhnlich am Sonntag ein Riesenfest, dann ab Montag nur noch eine Riesenarbeit fürs Aufräumen.

Wir geniesssen unseren Brujito und den Sommer am Ufer, und fahren weiter westwärts bis nach Neuquen.

p1000477

Wir verbringen 3 Stunden im Museum Bellas Artes ….. dort hats ein recht gutes Internet, und abends haben wir Mühe, noch einen Platz an der Promenade fürs Kulinarische und anschliessend fürs Uebernachten zu ergattern. Wir schlafen, resp. versuchens, auf dem Parkplatz, erst gegen 6 Uhr morgens wird es ruhig.

Beim Weiterfahren zeigt sich der Himmel in allen Farben, aber ohne Konsequenzen…..

p1000476

Und genau so staunen wir über die immens grosse Statue von Cristo in Cutral-Co, einmalig und eindrücklich.

attachment-1-4

Unsere Strasse Richtung Anden führt durch Wüstengegenden, mit wenig Vegetation, vielen Büschen und vereinzelten Tieren. Wir erreichen die legendäre Ruta 40, die vom Süden bis in den Norden Argentiniens an den Anden entlang verläuft. Genau in der Mitte liegt Chos Malal, hier bleiben wir 2 Tage.


Sommer

Wir sind mitten im Sommer gelandet, es ist heiss, gegen 35 Grad und ein blauer Himmel und eine glühende Sonne begleitet uns. Wir machen Pause in Neuquen ……..

Wir fahren weiter, mit wenig Verkehr und erreichen Chos Malal.


Bei Daniel und Analia in Médanos Bahia Blanca

Wir finden das Häuschen von Daniel auf Anhieb,  mitten in einem Quartier einer schon etwas älteren und einfachen Anlage. Gleich daneben eine warme Therme, allerdings im Sommer kein Thema. Das Asado, das heisst die Parilla ist vorgewärmt und wir setzten uns im Kreis mit Daniel, Analia gleich Anita  und ihrer Tochter Valentina in den Garten. Dazu umgarnen und umschmecken uns 3 Hunde und glaub 4 Katzen. Alles zugelaufen und die Anita mit grossem Herzen und Liebe zu den Tieren füttert und herbergt alle. wir verbringhen einen gemütlichen Abend, mit schlussendlich engagierter Diskussion über Argentinien, die aktuelle Regierung um Macri und Verschuldung des Landes. Klar, für die Argentinier sind die Schuldigen die Geldgeber. Wir einigen uns nicht, um 23 Uhr gibts noch eine Pizza und um 0100 Uhr fallen wir in den Brujito.

Montag morgen, Feiertag, schlürfen wir noch einen Mate und verabschieden uns von unseren lieben Freunden. Unser Weg führt in den Westen, den Anden zu ……

 

 


Follower

Schelbert's News

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseSpanish